Um die Diagnostik und Therapie im Bereich der Nierentransplantation weiter zu verbessern werden am Universitätsklinikum Dresden sowie auch an anderen Zentren folgende klinische Studien durchgeführt:
Name der Studie | Studienbeschreibung | Studienlaufzeit |
PASS (156-12-299) |
6-jährige, multizentrische, nichtinterventionelle, Post-Authorisation Safety-Studie (PASS) für Patienten, die JINARC® zur Behandlung von ADPKD einnehmen |
seit 06/2017 |
|
||
REGENCY (CA41705) |
Multizentrische, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie der Phase III zur Beurteilung der Wirksamkeit und Sicherheit von Obinutuzumab bei Patienten mit Lupusnephritis (ISN/RPS 2003 Klasse III oder IV) |
seit 10/2020 |
CLNP023A2301 | Multizentrische, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Parallelgruppenstudie der Phase III zur Beurteilung der Wirksamkeit und Sicherheit von LNP023 bei Patienten mit primärer IgA-Nephropathie | seit 03/2021 |
CLNP023D12201 | Offene, randomisierte Machbarkeitsstudie mit parallelen Gruppen in zwei Armen zur Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit von LNP023 im Vergleich zu Rituximab bei der Behandlung von Patienten mit idiopathischer membranöser Nephropathie | seit 07/2021 |
C0221002 | 12-wöchige, adaptive, offene, sequentielle Kohortenstudie der Phase II zur Beurteilung der Wirksamkeit, Sicherheit, Verträglichkeit und Pharmakokinetik von PF-06730512 nach Mehrfachdosen bei erwachsenen Patienten mit fokal segmentaler Glomerulosklerose (FSGS) |
seit 07/2021 |
ORIGIN | Randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Dosisfindungsstudie der Phase IIb zur Beurteilung der Wirksamkeit und Sicherheit von Atacicept bei Patienten mit IgA-Nephropathie (IgAN) |
seit 02/2022 |
|
||
1378-0005 |
Randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Parallelgruppenstudie, um die Wirksamkeit und Sicherheit verschiedener Dosen von oraler Einnahme von BI 690517 über 14 Wochen, allein und in Kombination mit Empagliflozin bei Patienten mit diabetischer und nichtdiabetischer CKD |
startet demnächst |
|
||
TTV |
Randomisierte und kontrollierte Studie zum Vergleich von Sicherheit, Verträglichkeit und Effektivität zwischen der Standard- und Torque-Teno-Virus-gesteuerter Immunsuppression bei stabilen erwachsenen Nierentransplantatempfängern mit geringem immunologischem Risiko im ersten Jahr nach Transplantation - TTV GUIDE TX |
startet demnächst |
Studienambulanz:
Frau Annegret Fleischer (Tel. 0351-458 18825)
Frau Kerstin Haaser (Tel. 0351-458 19504)